"Kann das Institut nur weiterempfehlen! Nach meinen ersten Behandlungen, merke ich eine deutliche Besserung meines Gesundheitszustand. Einfach nur spitze!"
Manuelle LymphdrainageSanfte Lymphdrainage-Technik zur Förderung des Abflusses und zur Entlastung von Gewebe
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der medizinischen Heilmassage, die nicht auf die Muskulatur, sondern auf das Lymphsystem wirkt. Sie zählt zu den bewährten Methoden der sogenannten Entstauungstherapie, bei der überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abgeleitet und der lymphatische Rückfluss unterstützt wird. Ziel ist es, Druck und Schweregefühl zu reduzieren, Entzündungen vorzubeugen und den Stoffwechsel im betroffenen Gewebe zu verbessern. Durch sanfte, rhythmische Grifftechniken wird der Abfluss von Gewebsflüssigkeit (Lymphe) angeregt, vor allem dort, wo es zu Stauungen, Schwellungen oder nach operativen Eingriffen zu einer verlangsamten Lymphzirkulation gekommen ist. Im Massagestudio TCM- & Heilmassage in 1040 Wien bieten wir die manuelle Lymphdrainage als eigenständige therapeutische Anwendung innerhalb unseres Angebots an klassischen Heilmassagen an. Die Behandlung fördert das Entstauen des Gewebes, Linderung von Schmerzen und die Unterstützung der Regeneration.
Was unsere Patient:innen berichten
In diesem Video erzählt eine unserer langjährigen Patientinnen offen von ihren Erfahrungen mit den vielfältigen Behandlungen der TCM Heilmassage. Sie beschreibt, wie individuell abgestimmte Techniken, achtsame Begleitung und die Verbindung von traditionellem Wissen mit moderner Therapie ihr Wohlbefinden gesteigert haben. Lassen Sie sich von ihrer authentischen Geschichte inspirieren und entdecken Ihre eigenen Möglichkeiten für Balance, Kraft und langfristige Gesundheit neu.
Was ist eine manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine medizinische Technik, bei der über sanfte, kreisförmige und pumpende Bewegungen der Abfluss von Lymphflüssigkeit über die Lymphgefäße angeregt wird. Dabei werden weder Druck noch Knetungen wie bei klassischen Massagen eingesetzt, sondern gezielt oberflächliche Griffe, die das Lymphsystem aktivieren, ohne das Gewebe zu belasten.
Anders als bei anderen Methoden der klassischen Heilmassagen steht hier nicht die Muskelentspannung im Vordergrund, sondern die Entstauung von Flüssigkeit und die Förderung des körpereigenen Reinigungssystems.
Wozu wird die manuelle Lymphdrainage eingesetzt?
Eingesetzt wird die manuelle Lymphdrainage hauptsächlich bei Stauungen und Schwellungen im Gewebe. Also immer dann, wenn der Lymphabfluss gestört oder überlastet ist. Typische Anwendungsgebiete sind:
- Förderung der Immunabwehr
- Entgiftung und Entlastung des Lymphsystems
- Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen
- Ödeme durch Venen- oder Lymphprobleme
- Schwellungen nach Tumorbehandlungen oder Lymphknotenentfernungen
- chronisch müde oder schwere Beine
- unterstützend bei Cellulite
- begleitend bei rheumatischen Erkrankungen
Im Unterschied zu anderen Techniken, die auf die Muskulatur oder das Bindegewebe zielen, wirkt die Lymphdrainage tiefgreifend auf das Flüssigkeitssystem des Körpers.
Welche Wirkung kann durch manuelle Lymphdrainage erzielt werden?
Lymphdrainagen fördern den Abtransport überschüssiger Flüssigkeit, reduzieren Schwellungen und unterstützen den natürlichen Reinigungsprozess des Körpers. Gleichzeitig können durch die Massagetechnik Schmerzen gelindert werden, Spannungsgefühle reduziert und das Gewebe sichtbar entspannt werden.
Typische Wirkungen der Lymphdrainage:
- Entstauung von Gewebe und Abschwellung
- Förderung der Durchblutung & des Lymphflusses
- Schmerzlinderung durch Druckentlastung
- Verbesserung des Hautbilds und des Gewebegefüges
- Förderung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen
Wann kann die manuelle Lymphdrainage helfen?
Die manuelle Lymphdrainage eignet sich besonders bei:
- postoperativen Schwellungen oder Blutergüssen
- Lymphstauungen (z. B. nach Lymphknotenentfernung)
- chronischen Beinödemen
- Spannungsschmerzen bei Flüssigkeitsansammlungen
- schweren, müden Beinen
- unterstützend bei Lipödem oder Cellulite
- Heilungsförderung bei Narben, Hämatomen oder Gewebeverletzungen
Diese sanfte Massagetechnik bringt sofort spürbare Erleichterung bei den genannten Symptomen und unterstützt gezielt das Lymphsystem im Regenerierungssprozess.
Manuelle Lymphdrainage Wien
Sind Sie auf der Suche nach einer professionell durchgeführten, manuellen Lymphdrainage in Wien? Dann vereinbaren Sie Ihren Termin bei TCM- & Heilmassage. Die Lymphdrainage zählt zu den wirksamsten Methoden der entstauenden Heilmassage und wird in unserem Studio in Wien angeboten.
Bei Schwellungen, Lymphstau oder belastenden Spannungsgefühlen bringt Ihnen die manuelle Lymphdrainage schnelle Erleichterung.
Kosten für "manuelle Lymphdrainage"
Preise
- 30 Minuten45 €60 Minuten80 €90 Minuten120 €
Welche Unterlagen werden für das Erstgespräch benötigt?
Praxis– Eine bewilligte Verordnung von Ihrem Haus- oder Facharzt
– Akute Befunde (Arztberief, Röntgen, MRT, CT etc.)Werden Massagen von der Krankenkasse gezahlt?
Praxis– Bei einer Heilmassage übernimmt die Krankenkasse nur einen Teil der Kosten. Den restlichen Betrag übernimmt der Patient selbst oder die private Krankenversicherung des Patienten.
Wie bekomme ich eine Massage verschrieben?
PraxisUm eine Heilmassage verschrieben zu bekommen ist ein Besuch beim Hausarzt oder Facharzt notwendig. Nach Erhalt der Bestätigung können Sie nun einen Termin vereinbaren. Bei Therapieende erhalten Sie eine Sammel-Honorarnote, die Sie gemeinsam mit der Verordnung bei der Krankenkasse einreichen können. So erfolgt eine Teilrefundierung der Kosten. Bei einer privaten Krankenzusatzversicherung sind weitere Rückzahlungen durch Ihren Versicherer möglich.
Keine Verordnung gibt es für “nicht-medizinische Massagen”. Die Krankenkasse erstattet auch keine aliquoten Kosten.
"Sanfte, rhythmische Pumpbewegungen aktivieren Ihr Lymphsystem, reduzieren Schwellungen und stärken Ihr Immunsystem. Dank ständiger Weiterbildung beherrschen wir vielfältige Drainage-Techniken – so erhalten Sie eine maßgeschneiderte Therapie, die Entstauung mit wohltuender Entspannung verbindet."
